• home
  • UNSERE LEISTUNGEN
  • ANLAGEN
  • Forschung
  • ÜBER UNS
SE Solar Holz Pellet
  • home
  • UNSERE LEISTUNGEN
  • ANLAGEN
  • Forschung
  • ÜBER UNS

SOLAR THERMISCH

Über 2'000 m² installierte Kollektorflächen ist unser Erfahrungsschatz.
Wir sind Solarprofi.




​

Die Solarenergie, sowie Holz- und Pelletfeuerungen werden von Kanton oder Bund gefördert.


Picture
Solarthermische Schwimmbadanlage verlängert die Badesaison
Unverglaste Chromstahlabsorber erwärmen das Badewasser im Schwimmbad Waldenburg. 
Das System wird in einem geschlossenen Kreislauf betrieben.
Ein Wärmetauscher überträgt die Solarwärme der Absorber an das Schwimmbadwasser.
Weitere Merkmale dieser Anlage:
Frostsicher
Wartungsarm
Picture

In der Sonnmatt wird Solar geduscht und gebadet
Erste Anlage dieser Grösse in der Schweiz, die kein Frostschutzmittel im Solarkreis braucht.
Mit Hilfe der speziellen Steuerung und Konstruktion der Anlage, ist eine Überhitzung in Brauchwassererwärmer und Solarkreislauf ausgeschlossen. Ebenso wird ein höherer Ertrag durch die bessere Wärmeübertragung möglich.
Dank tieferem Systemdruck ist die Anlagesicherheit grösser.
Weitere Merkmale:
Einfache Bedienung
Längere Lebensdauer
Geringere Kosten

Picture

Picture
Sunnegarte
Solare Brauchwassererwärmung mit 20 m² Spezialkollektoren in Muri (Be).
Die Kollektoren sind der Dachstruktur angepasst.


Picture

FOTOVOLTAIK

​Besondere Anlagen ist unsere Spezialität





Photovoltaikanlagen werden vom Kanton oder Bund gefördert. Swissgrid wickelt für den Bund die Auszahlung der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) und der Einmalvergütung (EIV) für kleine Photovoltaikanlagen ab. Damit werden Anlagenbetreiber unterstützt, deren Anlagen Strom aus erneuerbarer Energie erzeugen.

Picture
Photovoltaik im Verkehrskreisel
Die Photovoltaik-Anlage in Klus Balsthal produziert Strom mitten im Strassenverkehr. Aus ästhetischen Gründen liegt die Anlage praktisch flach auf der Kreisel-Abdeckung.

Picture

PELLET

Die Nutzung Pellet ist eine sinnvolle Verwertung von Restholz,
umweltfreundlich und automatisch.



​

Das Umsteigen auf eine Pelletheizung macht sich bezahlt. In vielen Kantonen erhalten Sie mit dem Ersatz Ihrer alten Öl-, Gas-, oder Elektroheizung, durch eine moderne Pelletheizung, eine finanzielle Unterstützung. Wir informieren Sie gerne zu Fördermöglichkeiten.


Picture
Der Pelletkessel erzeugt Wärme für die Raumheizung und das Warmwasser in einem Mehrfamilienhaus in Waldenburg.
​Diese Pelletheizung ersetzt eine Ölheizung.
In der Regel ist der Öltankraum ausreichend zur Lagerung des jährlichen Pelletverbrauchs.
10 Tonnen Pellet benötigen 15.5 Kubikmeter Raumbedarf.

Picture

GESAMTKONZEPTE


Das Zusammenspiel von Architektur und Haustechnik unter dem Gesichtspunkt der Nutzung erneuerbare Energien steht für nachhaltiges, ökologisches und gesundes Wohnen.

Neubau in Langenbruck
Konzept, Planung, Heizungs-, Warmwasser- und Sanitärinstallation
Das neue Gebäude hat dank der guten Wärmedämmung und passiver Solarenergienutzung einen minimalen Energiebedarf. Die Energiezentrale, ein Speicher mit integriertem Brauchwassererwärmer, wird vom neu installierten Stückholzkessel und der ebenfalls erneuerten thermischen Solaranlage des Nachbargebäudes über eine Fernwärmeleitung betrieben.

Die Wärme wird im Erdgeschoss durch die Bodenheizung, im Obergeschoss durch Flachheizkörper abgegeben. 
Picture

Atelierhaus in Langenbruck
Konzept, Planung, Installation
Das Atelierhaus ist eine gut gedämmte Holzkonstruktion im Minergiestandard (EKZ=30 kWh/m² Jahr).
Geheizt wird mit passiver Solarenergie und Pellet.
Die Lüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für eine grössere Effizienz.
Der Atelierraum wird direkt vom Pelletkessel beheizt, die anderen Räumen über eine Wandheizung.

Picture
Picture





             SALERNO ENGELER GMBH      

Schwengiweg 12
4438 Langenbruck
+41 (0)62 390 10 23
info@sesolar
  • home
  • UNSERE LEISTUNGEN
  • ANLAGEN
  • Forschung
  • ÜBER UNS